Semanux gewinnt Challenge bei GKV im:pulse

23. November 2022 3 Minuten Lesedauer

Wir wurden mit dem ersten Platz bei der Kommunikation-Challenge des GKV im:pulse Accelerator prÀmiert! Neben einem Preisgeld von 7.000 Euro soll der Accelerator die weitere Zusammenarbeit zwischen Semanux und den GKV ermöglichen.

Gordon Beese ĂŒbergibt einen Scheck ĂŒber 7.000 Euro an Florian.

Heute, am 23. November 2022, hat Florian beim Pitchevent des GKV im:pulse Accelerators im ehemaligen Hauptzollamt in Hamburg unsere Vision einer berĂŒhrungslosen, wortlosen, und mĂŒhelosen Bedienung der DistanzkanĂ€le der Krankenkassen vorgestellt. Dabei konnte wir uns mit unserer Idee der Kombination aus Kopfsteuerung und Mimikerkennung zur Bedienung der Krankenkassen Web- und App-Angebote bei der Expertenjury gegen die anderen Teilnehmer der Kommunikations-Challenge durchsetzen.

Florian prÀsentiert beim GKV im:pulse Event.
Florian prÀsentiert beim GKV im:pulse Event.

Auf dem zweiten Platz ist mit Speaksee eine Lösung fĂŒr Menschen mit HörbeeintrĂ€chtigung und auf dem dritten Platz mit readyplace eine Tutorialplatform auch fĂŒr Menschen mit einer SehbeintrĂ€chtigungen Lösungen prĂ€miert worden, die weitere Aspekte der ZugĂ€nglichkeit abdecken. Viele GlĂŒckwĂŒnsche an Speaksee und readyplace von uns!

Der GKV im:pulse Accelerator ist ein digitaler Accelerator mit einer Dauer von 10-Wochen und hat zum ersten Mal ĂŒberhaupt stattgefunden. Er wird von BITMARCK zusammen mit PUBLIC organisiert. Die Challenge-Geber sind die drei gesetzlichen Krankenversicherungen Bundesinnungskrankenkasse Gesundheit, die IKK - Die Innovationskasse, und die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse.

Neugierig auf unsere prĂ€mierte Vision? Unser Vision ist fĂŒr jede*n einfach als Livedemonstration im Webbrowser erlebbar!

Steuerung einer Krankenversicherungs-App mit Kopf und Mimik.
Steuerung einer Krankenversicherungs-App mit Kopf und Mimik.

Weitere Neuigkeiten ĂŒber Semanux in unserem Blog

Halbzeit fĂŒr die Semanux Beta
Vergleich: Gamepads