Raphael verteidigt seine Dissertation
Raphael hat erfolgreich seine Dissertation âImproving Usability and Accessibility of the Web with Eye Trackingâ an der UniversitĂ€t Koblenz-Landau verteidigt. Er fĂŒhrt in seiner Dissertation innovative Methoden zum Einsatz von Eyetracking fĂŒr die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und ZugĂ€nglichkeit im Internet ein, bespricht deren Umsetzung als Prototypen und berichtet von der Evaluation mit den Nutzer*innen der neuen Methoden.
Zum einen verbessert Raphael mit intelligenten Screenshots die Arbeit von Usability Experten mit Eyetracking nachhaltig. Anstatt sich von allen Nutzer*innen jeweils langwierige Videoaufzeichnungen ansehen zu mĂŒssen, erstellt seine Methode intelligente Screenshots fĂŒr die Auswertung, welche trotzdem die Dynamiken von modernen Webseiten korrekt abbilden. Diese intelligenten Screenshots ermöglichen Usability Experten eine schnellere und bessere Auswertung von Eyetracking Daten auf Webseiten - und damit eine tiefgehende Analyse des Erlebnisses auf der Webseite. Zum anderen beschreibt Raphael seine Arbeiten am ausschlieĂlich blickgesteuerten Web Browser âGazeTheWebâ, der bei dreiĂig Proband*innen mit körperlichen BeeintrĂ€chtigungen ĂŒber einen Monat lang hinweg in einer internationalen Feldstudie evaluiert wurde - sowohl im direkten GesprĂ€ch als auch ĂŒber das Nutzungsverhalten. Diese Arbeiten haben grundlegende Erkenntnisse ĂŒber das visuelle VerstĂ€ndnis von Webseiten und die Interaktion mit Eyetracking im Internet hervorgebracht, welche in Semanux nun ihre Anwendung finden.
Die Gutachter der Dissertation haben dabei mit ihrer Expertise das interdisziplinÀre Spektrum der Forschung von Raphael abgedeckt: Prof. Dr. Steffen Staab als Betreuer und Erstgutachter mit seiner Expertise in der Web Science, Prof. Dr. Andreas Bulling mit seiner Expertise im Bereich der Mensch-Computer Interaktion und Prof. Dr. Dietrich Paulus mit seiner Expertise in der Bildverarbeitung. Insgesamt wurde die Dissertation mit magna cum laude, also sehr gut, bewertet.