Semanux auf der Microsoft Inklusionskonferenz
Welche Auswirkungen haben Barrieren in Unternehmen? Und wie kann das Einsetzen von Technologien fĂŒr Barrierefreiheit das Zusammenarbeiten fördern? Diese Themen standen auf der Microsoft Inklusionskonferenz im Mittelpunkt.
In der Wirtschaft ist Inklusion hĂ€ufig ein Randthema und wird oftmals noch nicht gelebt. Microsoft möchte dies Ă€ndern und hat deshalb in der Zentrale von Microsoft Deutschland in MĂŒnchen eine Konferenz veranstaltet, um Inklusion stĂ€rker in der Wirtschaft zu verankern. Es gab ĂŒber 160 Anmeldungen fĂŒr die Teilnahme vor-Ort und ĂŒber 550 Anmeldungen fĂŒr die Teilnahme via Microsoft Teams. Die Konferenz wurde komplett inklusiv gestaltet - von einem Zugang fĂŒr Rollstuhlsfahrer*innen, ĂŒber GebĂ€rdendolmetscher*innen bis hin zu RuherĂ€umen wurden alle Teilnehmer*innen gerecht.

Neben einem Vortag der Microsoft Deutschland GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Marianne Janik ĂŒber die Bedeutung von Inklusion in der Wirtschaft haben wir uns auch gefreut, von den Erfahrungen anderer Menschen mit Behinderungen zu lernen. Diese Perspektiven zeigen neue AnsĂ€tze, wie der Arbeitsalltag durch Sensibilisierung anderer Mitarbeitenden und Wissen ĂŒber barrierefreie Möglichkeiten verbessert werden kann.
Semanux hatte bei der Konferenz zusammen mit Chris Schmidt von Eye-Able und Vanessa Theel von SUMM die Möglichkeit im Panel âInklusive Produktentwicklung â neues auf dem Marktâ unsere Produkte dem ganzen Publikum vorzustellen. Vielen Dank an Stefanie Trzecinski von KOPF, HAND + FUSS fĂŒr die perfekte Moderation des Panels!
Denn Inklusion betrifft uns alle und jeder kann einen wertvollen Beitrag leisten, um Vielfalt, technologische Möglichkeiten und eine gelebte Barrierefreiheit in Unternehmen und in unserer Gesellschaft voranzutreiben.