Spur, Panel & Verweilzeit
Jetzt wollen wir anfangen, den Computer ohne Maus und Tastatur zu bedienen.
Mit der Spur kontrollierst du, welche Aktionen wann ausgeführt werden und wo diese passieren sollen.
Mit den Standardeinstellungen sieht die Spur aus wie ein orangefarbener Kreis. Aber wenn du willst, kannst du das Aussehen der Spur so einstellen, wie es dir am besten gefällt (siehe Einstellungen: Spur). Hier ein paar Beispiele, wie die Spur aussehen kann:
Die Spur ist die Methode, mit der du mit Semanux Access deinen Computer bedienen kannst. Denn du kannst sie ohne Maus & Tastatur bewegen. Wie das konkret geht, hängt davon ab, welche Voreinstellung du gewählt hast:
- Voreinstellungen mit Kopfbewegung
Drehe den Kopf nach links und die Spur wird sich nach links bewegen. Ähnliches gilt, wenn du deinen Kopf nach rechts, oben oder unten drehst. Man kann quasi sagen, dass du mit deiner Nase auf die aktive Stelle am Bildschirm zeigst. Stell dir vor, dass von deiner Nase aus eine gerade Linie auf den Bildschirm zeigt.
Falls du Probleme hast, mit deiner Kopfdrehung die Spur bis zu den Rändern des Bildschirms zu bewegen, empfehlen wir eine Kopf-Ausrichtung durchzuführen. Danach klappt es in der Regel besser. - Voreinstellung: Nur Controller
Du kannst die Spur mit dem linken Analogstick deines Controllers bewegen. - Voreinstellung: Nur Augenbewegung
Schaue auf den Bildschirm, um die Spur zu positionieren.
Falls du Probleme hast, dass die Spur deinem Blick nicht genau genug folgt, empfehlen wir eine Eyetracker-Kalibrierung durchzuführen. Danach klappt es in der Regel besser.
Jetzt kannst du die Spur bewegen, zum Beispiel über ein Icon auf deinem Desktop. Wenn du das tust, passiert aber noch nichts. Das liegt daran, dass du erst eine Aktion auswählen musst.
Das Panel ist eine Liste von Aktionen, die dir am Bildschirmrand zur ständigen Verfügung stehen:
Mit den Standardeinstellungen befindet sich das Panel am rechten Bildschirmrand und ist meistens eingeklappt, sodass nur ein schmaler Streifen zu sehen ist und es nicht soviel Platz wegnimmt (linke Abbildung). Wenn du die Spur an den Bildschirmrand bewegt, wird das Panel zur vollen Breite ausgeklappt und zeigt eine Liste von Aktionen (rechte Abbildung).
Bei Bedarf kannst du unter anderem selbst einstellen, welche Aktionen im Panel verfügbar sein sollen (siehe Einstellungen: Panel). Je nachdem welche Voreinstellung du ausgewählt hast, enthält dein Panel verschiedene Aktionen. Wundere dich also nicht, wenn es nicht exakt so ausschaut, wie in der Abbildung oben.
Aber wie kann eine Aktion auf dem Panel ausgewählt werden? Dafür musst du nur die Spur über eine Aktion bewegen und die Spur dort eine Zeit lang still halten.
So sieht es zum Beispiel aus, wenn man mit die Linksklick-Aktion auswählt:
In der linken Abbildung siehst du, wie es aussieht, bevor sich die Spur über die Linksklick-Aktion bewegt hat. In der mittleren Abbildung ist die Spur seit kurzem über der Aktion. Siehst du, wie sich die Kachel mit der Aktion langsam dunkel färbt? In der rechten Abbildung ist die Spur schon etwas länger über der Aktion. Die Kachel ist jetzt fast komplett dunkel. Wenn die Kachel vollständig dunkel ist, wird die Linksklick-Aktion ausgeführt.
Diesen Vorgang nennt man Verweilzeit, weil du für eine gewisse Zeit an einer Stelle verweilst, bis eine Aktion ausgeführt wird. Die Dauer der Verweilzeit kannst du für dich persönlich einstellen, je nachdem wie schnell es gehen soll (siehe Einstellungen: Verweilzeit).
Die Verweilzeit kommt auch nicht nur bei der Auswahl von Aktionen aus dem Panel zum Einsatz, sondern auch bei der Ausführung von Aktionen selbst, wie dem Linksklick oder der virtuellen Tastatur. Mehr Infos dazu kommen dann in den jeweiligen Abschnitten zu diesen Themen.
Falls du beim Ausprobieren gerade schon aus Versehen eine Aktion im Panel ausgeführt hast, aber nicht weißt, wie du jetzt wieder zurück kommst, keine Sorge. Die meisten Aktionen funktionieren so, dass du nur die Spur eine Zeit still halten musst, bis sie ausgeführt werden. Danach wird das Panel wieder zu sehen sein. Zusätzlich gibt es bei einigen Aktionen, wie dem Linksklick, an der Stelle, wo normalerweise das Panel ist, einen Abbrechen-Button, der die aktuelle Aktion abbricht. Diesen kannst du genauso mit Verweilzeit bedienen, wie die Aktionen im Panel.
Semanux Access ist zwar dafür gedacht, den Computer ohne Maus & Tastatur bedienen zu können. Trotzdem kannst du aber auch alle Funktionen von Semanux Access mit der Maus bedienen. Das kann zum Beispiel hilfreich sein, falls dich jemand anderes bei der Bedienung unterstützen möchte beziehungsweise falls du jemanden unterstützen möchtest.
Meistens ist solche Unterstützung notwendig, wenn die Kopf- oder Augensteuerung noch nicht richtig funktioniert. Dann kann man mit der Maus das Panel ausklappen, in dem man die Maus an den Bildschirmrand über das eingeklappte Panel bewegt. Mit einem Klick der Maus auf einen der Buttons im Panel lassen sich Aktionen wie Einstellungen, Kopf ausrichten oder Eyetracker kalibrieren schnell ausführen.