Hotfix für neuestes Windows Update
Ab sofort funktioniert Semanux Access mit Version 1.5.4 wieder unter Windows 10 und Windows 11 mit den neuesten Updates.


Ab sofort funktioniert Semanux Access mit Version 1.5.4 wieder unter Windows 10 und Windows 11 mit den neuesten Updates.
Wir stellen euch die Updates der letzten Monate zu unserem Hilfebereich vor.
Weiterlesen über „Hilfebereich für Semanux Access überarbeitet“
Das Deutschen Patent- und Markenamt erteilt Semanux ein exklusives Patent für ein multimodales, berührungsloses Auswahlverfahren am Computer.
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Semanux seit dem 22.11.2024 Teil der alfa-Unternehmensgruppe des Karlsruher Technologieunternehmers Niko Fostiropoulos ist.
Weiterlesen über „Semanux wird Teil der alfa-Unternehmensgruppe“
Die neue Edition "Semanux Access for Eyetuitive" ist in Zusammenarbeit mit der GazeFirst GmbH entstanden, um eine optimale Zusammenarbeit mit ihren Eyetrackern zu gewährleisten.
Weiterlesen über „Semanux Access for Eyetuitive ab sofort erhätlich“
Am 19. Oktober 2024 war Florian Gastredner auf dem Webinar des German Accelerator.
Mechatron wird unsere erster Vertriebspartner für Semanux Access Pro in Österreich.
Weiterlesen über „Semanux Access Pro bei mechatron erhältlich“
Wir freuen uns, Helios Handicap als neuen Vertriebspartner für Semanux Access in der Schweiz ankündigen zu können.
Weiterlesen über „Semanux Access Pro bei Helios Handicap erhältlich“
Lukas wird am 5. November ein englischsprachiges Web-Seminar veranstalten, das dich durch die Grundlagen des Einstiegs in Semanux Access führt.
Weiterlesen über „Web-Seminar: Einfach loslegen mit Semanux Access“
Wir konnten nicht nur weitere Kunden von Semanux Access Flex überzeugen, sondern haben auch eine neue Vertriebspartnerschaft für Semanux Access Pro abgeschlossen.
Lukas gibt am 9. Oktober ein Web-Seminar über die ersten Schritte mit Semanux Access.
Weiterlesen über „Web-Seminar: Erste Schritte mit Semanux Access“
In Semanux Access 1.5 haben wir es mit der Free-Edition noch einfacher gemacht, Semanux Access auszuprobieren.
Florian hat an der zweitägigen Konferenz Summer Camp '24 der Handelsblatt Media Group am 28. und 29. August im Munich Urban Colab teilgenommen.
Weiterlesen über „Rückblick: Summer Camp '24 des Handelsblatts“
Mit einem neuen Konzept sind wir auf der Rehacare 2024, Halle 5 / F07, vom 25. bis 28. September, in Düsseldorf dieses Jahr wieder dabei.
Die neue Edition "Semanux Access for Skyle" ist in Zusammenarbeit mit der eyeV GmbH entstanden, um eine optimale Zusammenarbeit mit ihren Eyetrackern zu gewährleisten.
Weiterlesen über „Semanux Access for Skyle ab sofort erhätlich“
Semanux wurde ausgewählt, als eines von 15 europäischen Start-ups an einer Missionsreise nach Austin in Texas, Vereinigte Staaten, teilzunehmen.
Mit der Humanelektronik GmbH aus Worms haben wir im letzten Jahr die erste Vertriebspartnerschaft abgeschlossen.
Weiterlesen über „Semanux und Humanelektronik feiern einjährige Partnerschaft“
Raphael erklärt dir in zwölf Videos auf YouTube, wie du Semanux Access auf deinem Computer installierst, einrichtest und er geht im Detail auf die eingebauten Voreinstellungen ein.
Weiterlesen über „Video-Tutorials über die Installation, Einrichtung und Voreinstellungen“
Semanux wurde als eines von fünfzehn Start-ups ausgewählt, an einer Missionsreise des AIBC Euroclusters nach Austin, Texas, teilzunehmen.
Weiterlesen über „Semanux entdeckt das KI-Start-up Ökosystem in Austin“
An den Cyber Valley Days in Stuttgart und Tübingen präsentiert sich das Cyber Valley mit seinen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups.
Weiterlesen über „Semanux nimmt an den Cyber Valley Days teil“
Wir waren in der vergangen Woche auf der NextRist Konferenz und Messe in Südkorea mit einem eigenen Stand vertreten.
Weiterlesen über „Semanux präsentiert sich auf der NextRise 2024“
HMC Goed hat sich mit Semanux als erstem offiziellen Vertriebspartner in Belgien zusammengeschlossen.
Weiterlesen über „Semanux Access Pro bei HMC Goed erhältlich“
Florian trifft in Südkorea den deutschen Botschafter und stellt Semanux auf der German Start-up Night vor.
Weiterlesen über „Pitch bei der German Start-up Night in Seoul“
Das Cyber Valley ist Europas größtes und führendes Kompetenzzentrum für KI und moderne Robotik.
Weiterlesen über „Semanux tritt Cyber Valley Start-up Network bei“
Florian machte sich mit dem German Accelerator auf den Weg nach Südkorea, einem Markt, der aufgrund der alternden Bevölkerung ein enormes Potenzial für Semanux bietet.
Lukas gibt am 24. Juni ein Web-Seminar über Augensteuerung in Semanux Access.
Weiterlesen über „Web-Seminar: Eyetracking mit Semanux Access“
Semanux Access Pro ist nun auf polnischen Markt über unseren neuen Vertriebspartner Includo verfügbar.
Weiterlesen über „Semanux Access Pro bei Includo erhältlich“
Wir sind absofort im Ergo Contech-Onlineshop mit Semanux Access gelistet.
Weiterlesen über „Semanux Access Pro bei Ergo Contech erhältlich“
Semanux Access kann auch dazu genutzt werden, Kommunikationssoftware wie Grid 3 zu steuern.
Weiterlesen über „Bruno gestaltet für andere die selbstständige Kommunikation“
Wir haben uns mit Broca als Partner entschieden, Semanux Access in die Türkei zu bringen.
Stephanie ist eine Fachlehrerin für die Förderschule und nutzt Semanux Access zusammen mit ihrem Schüler.
Weiterlesen über „Stephanie ermöglicht einem Schüler den Computerzugang“
Semanux wurde als eines von sechs Unternehmen vom German Accelerators ausgewählt und wird in den nächsten Wochen an dem Programm Market Discovery South Korea teilnehmen.
Weiterlesen über „Semanux für den German Accelerator ausgewählt“
Der Gründungswettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnet junge Startup mit hohem Marktpotential aus Deutschland aus.
Weiterlesen über „Semanux erhält den Gründungspreis „Digitale Innovationen““
Unser norwegischer Vertriebspartner Ergo Contech demonstriert Semanux Access auf einer Reihe von Messen.
Weiterlesen über „Vorstellung von Semanux Access auf Messereihe in Norwegen“
Frank kann wegen einer Krankheit nur noch seinen Kopf bewegen, aber mit Semanux Access arbeitet er immer noch täglich.
Weiterlesen über „Frank nutzt Semanux Access in seinem Beruf“
Mit der DSM drive.speak.move. Service GmbH haben wir einen weiteren wichtigen Vertriebspartner für Semanux Access Pro in Deutschland gewonnen.
Lukas hat gestern beim 4C Check-up Wettbewerb mit seiner Vorstellung von Semanux den ersten Platz belegt.
Weiterlesen über „Erster Platz beim 4C Check-up für Semanux“
In Semanux Access 1.4 haben wir viele Einstellungen einfacher gemacht. Das Fußpedal und die Tastatur wurden zu "Tastern" als Eingabe zusammengefasst, die Funktionen der virtuellen Maus aufgeteilt und wir haben die türkische Sprache in Semanux Access integriert.
Mit der to signify GmbH hat Semanux einen wichtigen Vertriebspartner für Semanux Access Pro in Deutschland gewonnen.
Weiterlesen über „Semanux Access Pro bei to signify erhältlich“
Florian war letzten Donnerstag eingeladen, Semanux Access vor Fachpublikum der Pflegeberatung der Siemens-Betriebskrankenkasse in München vorzustellen.
Weiterlesen über „Vorstellung von Semanux Access am Arbeitsplatz“
Im 4C Accelerator haben wir in fünf Monaten die Grundlagen über die Hürden für ein Medizinprodukt gelernt.
Im ersten Jahr der Semanux Gmbh ist unglaublich viel passiert. Ein Produkt, drei Messen und fünf Auszeichnungen. Und wir haben noch viel mehr vor!
Mit Semanux Access ermöglichen wir die Steuerung von Mac-Computern mit deinen Augen. Und das als erstes Unternehmen überhaupt.
Unser Beitrag zu den 17 Zielen für die nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen wird gewürdigt.
Weiterlesen über „Semanux wird mit dem WSA-Germany ausgezeichnet“
Erlebe Semanux Access nun auch auf einem Mac-Computer von Apple wie dem MacBook oder dem iMac mit macOS.
Unser Beiratsmitglied und Mitgründer Prof. Dr. Steffen Staab leitet das neue Forschungsinstitut über künstliche Intelligenz an der Universität Stuttgart.
Weiterlesen über „Steffen Staab eröffnet Institut für Künstliche Intelligenz“
Endlich kannst du Semanux Access nicht nur über unsere Partner beziehen, sondern jetzt auch selbst direkt bei uns flexibel abonnieren.
In Semanux Access 1.3 bieten wir die Bildschirmtexten in 11 statt zwei Sprachen an, inklusive passender virtueller Tastatur mit Wort- und Emojivorschlägen. Außerdem haben wir die Pause-Funktion mit eurem Feedback stark überarbeitet.
Wir wurden für unsere Innovation beim CyberOne Hightech Award mit dem erstem Platz in der Kategorie Informations- und Kommunikationstechnik ausgezeichnet.
Der Podcast „Hearconomy“ erklärt komplexe Wirtschaftsthemen leicht und dennoch mit Tiefgang.
Weiterlesen über „Hearconomy Podcast über Semanux mit Florian und Raphael“
Lukas stellt in einer Video-Tour von der Rehacare Messe 2023 die wichtigsten Features von Semanux Access vor.
Weiterlesen über „Video-Tour der Funktionen von Semanux Access“
Der 4C Accelerator der Medical Innovations Incubator GmbH befähigt MedTech-Startups die Hürden der Gesundheitsindustrie zu nehmen.
Wir wurden unter mehr als 120 Bewerbungen mit dem dritten Platz beim Health-i Award ausgezeichnet.
Unser Stand auf der Rehacare Messe 2023 war wieder ein voller Erfolg.
Semanux ist für den 2. Stuttgarter Innovationspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit & Soziales nominiert.
Weiterlesen über „Nominierung beim Stuttgarter Innovationspreis“
Raphael war letzten Freitag in Düsseldorf in der Zentrale des Handelsblattes, um Semanux vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren.
Semanux Access 1.2 integriert mit dem Skyle von eyeV den ersten Eyetracker, ihr könnt über Tastenkürzel bis zu drei Schalter einbinden und die Semanux Access Flex Edition ist ab sofort verfügbar.
Beim CyberOne Hightech Award wurden wir im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik als Finalist nominiert.
Ramin hat unsere Erkennung von Summgeräuschen mit Deep-Learning auf der prestigeträchtigen INTERSPEECH Konferenz in Dublin vorgestellt.
Weiterlesen über „Vorstellung unserer Summgeräusch-Erkennung auf der INTERSPEECH 2023“
Die Initiative „Gaming ohne Grenzen“ hat zusammen mit Congstar auf der Gamescom 2023 Semanux Access als Innovation für inklusives Gaming ausgezeichnet.
Weiterlesen über „Semanux gewinnt „Gaming ohne Grenzen“ Auszeichnung“
Semanux Access 1.1 bringt euch einen Pauseknopf, eine Sperre für die Einstellungen und die Einrichtung, eine Erweiterung des automatischen Klicks und viele weitere Detailverbesserungen.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr sind wir auch dieses Jahr wieder auf der Rehacare Messe in Halle 5 / C26 vertreten.
Unterstütze uns mit deiner Stimme beim Health-i Award der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse!
Nach fast einem Jahr in der Betaphase ist es nun soweit: Semanux Access 1.0 ist ab sofort verfügbar.
Die Enthüllung des komplett neuen Designs von Semanux Access auf der Rehab 2023 war ein großer Erfolg - auch dank unsem Partner Humanelektronik.
Weiterlesen über „Report: Semanux Access auf der Rehab 2023“
Wir wurden mit Semanux Access als eine der besten 50 Einreichungen aus Deutschland für den renommierten Gründungswettbewerb „Digitale Innovationen“ des BMWK in der Sommerrunde 2023 nominiert.
Weiterlesen über „Nominierung beim Gründungspreis „Digitale Innovationen““
Wir haben vor Kurzem die SAP in Walldorf besucht und unser ersters Produkt, Semanux Access, präsentiert. Es war ein spannender Tag voller interessanter Gespräche und Möglichkeiten, die Nutzung unseres Produkts und unserer Technologie bei der SAP zu erkunden.
Auf der Rehab 2023 enthüllen wir das komplett neue Design von Semanux Access und stellen erstmals unser Produkt Semanux Access Pro in Partnerschaft mit der Humanelektronik GmbH vor.
Wir können endlich präsentieren, was schon seit einiger Zeit in Arbeit ist.
Auf der Hannover Messe konnten wir an unserem Stand den Vertretern der weltweit wichtigsten Industrieunternehmen unsere Technologie vorstellen.
Weiterlesen über „Report: Unsere Innovation auf der Hannover Messe 2023“
Von Industrieanlagen über Operationssäle bis hin zu Ticketautomaten. Besuche uns an unserem Stand auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April um unsere Technologie zur berührungslosen Steuerung live zu erleben.
Lukas hat in Hamburg bei „Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein e.V.“ fünf weitere Teilnehmer an der Semanux Beta besucht.
Weiterlesen über „Fünf weitere Teilnehmer der Semanux-Beta in Hamburg“
Welche Auswirkungen haben Barrieren in Unternehmen? Und wie kann das Einsetzen von Technologien für Barrierefreiheit das Zusammenarbeiten fördern? Diese Themen standen auf der Microsoft Inklusionskonferenz im Mittelpunkt.
Weiterlesen über „Semanux auf der Microsoft-Inklusionskonferenz“
Am Demo-Day der KI-Garage am 27. Januar präsentierten zehn aufstrebende KI-basierte Startups aus Baden Württemberg ihre Innovationen. Wir wurden mit Semanux von der Fachjury dabei mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Weiterlesen über „Semanux als Top-3 in der KI-Garage ausgezeichnet“
Was kann jeder von uns dazu beitragen, Inklusion auch in der Arbeitswelt zu fördern? Und wie können technische Möglichkeiten dabei helfen? Raphael wurde Speaker auf die Microsoft-Inklusionskonferenz eingeladen um die Vision und das Produkt von Semanux vorstellen.
Am 11. Januar 2023 unterzeichneten Raphael, Ramin, Lukas und Florian zusammen mit Mentor Prof. Dr. Steffen Staab und Ruben Maier beim Notar in Stuttgart den Gesellschaftsvertrag.
Die Anmeldung für die Semanux Beta neigt sich mit diesem Monat dem Ende zu. Wir freuen uns über die vielen Nutzer*innen die dieses Jahr Teil der Entwicklung unserer Software geworden sind.
Gamepads sind nur was fürs Gaming? Das stimmt nicht mehr so ganz: Semanux kombiniert die intuitive Bedienung durch Gamecontroller mit weiteren Eingaben für einen besseren Zugang zum Internet und dem Computer. Egal ob mit motorischen Einschränkungen in der Arbeitswelt oder wenn der Computer zum Fernsehschauen auf der Couch genutzt wird. Wenn die Tastatur nicht erreichbar ist, erleichtert die Software die Bedienung über ein Gamepad.
Wir wurden mit dem ersten Platz bei der Kommunikation-Challenge des GKV im:pulse Accelerator prämiert! Neben einem Preisgeld von 7.000 Euro soll der Accelerator die weitere Zusammenarbeit zwischen Semanux und den GKV ermöglichen.
Weiterlesen über „Semanux gewinnt Challenge bei GKV im:pulse“
Wir haben Halbzeit! Anfang August hatte unsere Beta-Testphase begonnen. Jetzt freuen wir uns, euch mitteilen zu können, was sich nach den ersten drei erfolgreichen Monaten, in denen die Semanux-Software nun schon im Einsatz ist, getan hat.
Wir freuen uns, dass wir mit unserem Ansatz für die künstliche Intelligenz am „Network Accelerator“ der KI-Garage teilnehmen dürfen. Denn damit ergibt sich für uns die Chance über drei Monate hinweg mit der Unterstützung des Teams der KI-Garage unsere künstliche Intelligenz weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Weiterlesen über „Kickoff des Network Accelerators der KI‑Garage“
Vergangenen Donnerstag hat Florian bei LIFEtool in Linz, Österreich, Semanux vorgestellt.
Webcams wurden vor allem in den vergangenen zwei Jahren Teil unseres Alltags. Heutzutage sind solche Kameras oft bereits im Laptop integriert. Damit lassen sich einfach Videos für YouTube aufzuzeichnen, an einem Videocall teilnehmen oder den Computer mit dem eigenen Gesicht zu entsperren. Mit Semanux lässt sich damit jedoch noch viel mehr machen.
Semanux war letzte Woche das erste Mal auf der Rehacare Messe in Düsseldorf als Aussteller. Neben interessanten Gesprächen mit Besucher*innen und andern Aussteller*innen hat unser Gründerteam noch viele andere Eindrücke sammeln können. Deswegen haben wir Florian und Lukas gefragt, wie sie diese vier Tage Messe erlebt haben.
Fußschalter mit USB-Verbindung lassen sich sehr einfach an einen Computer anschließen und nutzen. Dabei bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Vom Stummschalten in Videokonferenzen über den Einsatz in Spielen bis hin zur Alternative zu Mausklicks oder Tastenkürzeln.
Ihr wollt eine Live-Demonstration unserer Semanux Software? Vom 14. bis zum 17. September sind wir auf der Rehacare in Düsseldorf!
Ihr wollt wissen, wie ihr mit der Semanux Software den Computer mithilfe von alternativen Eingabegeräten steuern könnt? Dafür haben wir 3 verschiedene Videos aufgenommen.
Das Gründerteam wird von Prof. Dr. Alexander Brem als Mentor auf betriebswirtschaftlicher Seite unterstützt. In diesem Interview gibt Prof. Brem einen Einblick in seine Arbeit, seine Tipps für Gründer*innen und seine Motivation Semanux zu unterstützen.
Diesen Monat beginnt der Beta-Phase unserer Semanux Software. Damit haben ab jetzt alle die Möglichkeit, die Software 6 Monate lang kostenlos zu testen.
Wir als Semanux Spin-off werden von zwei wissenschaftlichen Mentoren unterstützt. Einer von Ihnen ist Prof. Dr. Steffen Staab. Mit ihm haben wir ein Interview geführt, um ihn euch vorzustellen und euch einen besonderen Einblick in seine Arbeit zu geben.
Wir waren auf der Messe OTWorld 2022 in Leipzig, der größten und international führenden Branchenplattform für Hersteller*innen, Händler*innen und Leistungserbringer in der modernen Hilfsmittelversorgung.
Wir waren auf der Messe IRMA 2022 in Hamburg, um die neuesten Produkte und Technologien auf dem Markt kennenzulernen, mit Menschen mit motorischen Einschränkungen zu sprechen und um uns mit Verbänden und Firmen auszutauschen.
Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift “FORSCHUNG LEBEN” hat Daniel Völpel ein Interview mit Florian und Raphael über Semanux geführt. In dem frei zugänglichen Artikel erfahrt Ihr mehr über unsere Motivation, Geschichte, Fortschritte und Pläne für Semanux.
Wir als Semanux Spin-off der Universität Stuttgart unternehmen die ersten Schritte Richtung Wachstum. Neue Mitarbeiter*innen stehen im Fokus der Strategie und im Mittelpunkt von Semanux. Deshalb haben wir zwei neue Stellen für studentische Hilfskräfte eingerichtet, die unser Team verstärken werden!
Weiterlesen über „Offene Stellen: Marketing und Web-Entwicklung“
Die Namen von Start-ups und ihrer Produkte werden heutzutage nicht mehr aus heiterem Himmel, sondern mit Bedacht gewählt. Junge Unternehmer*innen haben erkannt, dass der Name ihres Produkts ein wichtiger Baustein für die Marken- und Identitätsbildung ihres jungen Unternehmens ist.
Wir integrieren in unseren Prototypen verschiedenste Möglichkeiten zur Eingabe. Dabei setzen wir auf eine sogenannte multimodale Interaktion, also die intelligente Kombination von mehreren Eingabegeräten, um allen Nutzer*innen eine flexible und gleichzeitig intuitive Bedienung zu ermöglichen.
Unser Antrag auf Förderung durch die erste Phase eines "EXIST Forschungstransfers" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und dem Europäischen Sozialfonds wurde bewilligt! Unser Vorhaben wird zwischen September 2021 und Februar 2023 mit über 645.000 Euro gefördert, damit wir einen Prototypen und einen Geschäftsplan für Semanux entwickeln können.
Raphael wird einen Vortrag bei der virtuellen Veranstaltung "AI in Social Innovation & Impact" der "Entrepreneurship Series" des Cyber Valley halten. Dabei wird er die soziale Innovation und den Impact von Semanux thematisieren. Die Veranstaltung findet via Zoom am Donnerstag, 15. Juli 2021, von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Die Anmeldung ist kostenlos und offen für alle.
In der Forschungsarbeit "Hummer: Text Entry by Gaze and Hum" haben wir in einer neuartigen, berührungslosen Texteingabe die Blicksteuerung mit Summgeräuschen kombiniert. Unsere Ergebnisse wurden auf der wichtigsten internationalen Konferenz zur Mensch-Computer Interaktion, der CHI, für eine ausführliche Veröffentlichung und Präsentation angenommen.
Uns wurde in der aktuellen Ausgabe des "PARAplegiker" für das Frühjahr 2021 ein eigener Abschnitt gewidmet. Das PARAplegiker Magazin ist die wichtigste deutschsprachige Fachzeitschrift mit dem Fokus auf Querschnittlähmung. Es hat eine Auflage von über 12.000 Exemplaren.
Raphael hat erfolgreich seine Dissertation "Improving Usability and Accessibility of the Web with Eye Tracking" an der Universität Koblenz-Landau verteidigt. Er führt in seiner Dissertation innovative Methoden zum Einsatz von Eyetracking für die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit im Internet ein, bespricht deren Umsetzung als Prototypen und berichtet von der Evaluation mit den Nutzer*innen der neuen Methoden.
Wir haben uns um die Förderung durch einen "EXIST Forschungstransfer" beworben. Das Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie angeboten und teilweise mit den Europäischen Sozialfonds finanziert.
Weiterlesen über „Antrag auf Förderung durch EXIST gestellt“