Semanux

Virtuelle Tastatur

Mit der virtuellen Tastatur kannst du Texte eintippen, deine Musik steuern oder Tastenkombinationen auslösen.

Virtuelle Tastatur mit Wort- und Emojivorschlägen

Die virtuelle Tastatur bietet unterschiedliche Ansichten von Buchstaben, Zahlen, Symbolen und Funktionen. Passend für deine unterschiedlichen Einsatzzwecke.

  1. Buchstaben. Wenn du die virtuelle Tastatur öffnest, erscheinen zuerst die üblichen Buchstaben, um Texte einzugeben. Damit kannst du von einem Suchbegriff bis hin zu einem Brief alles Mögliche tippen.

    In der unteren Reihe findest du Hilfstasten wie Strg, Alt, Umschalt, oder die Windows-Taste auf Windows oder Steuerung, Option, Umschalt oder Befehl auf macOS. Diese Tasten werden eigentlich nur in Kombination mit anderen Tasten für die Eingabe von Tastenkombinationen benutzt. Zum Beispiel nutzen viele Programme die Tastenkombination Strg + S zum Abspeichern des aktuellen Dokuments. Wenn du in der virtuellen Tastatur eine Hilfstaste auswählst, erscheint ein Punkt auf ihr. Nun kannst du eine weitere Taste in der Anordnung auswählen, um eine Tastenkombination einzugeben. Besonders ist die Windows-Taste, weil sie sowohl für Tastenkombinationen genutzt wird, als auch durch einen Druck ohne andere Tasten das Startmenü unter Windows aufruft. Um das Startmenü aufzurufen, musst du deshalb die Windows-Taste in der virtuellen Tastastur zweimal auslösen. Das erste Mal schaltet sich die Windows-Taste für Tastenkombinationen frei, beim zweiten Mal wird sie selbst gedrückt. Neben den Hilfstasten findest du auch eine Taste "Mehr", mit der du auf die anderen Ansichten zugreifen kannst.

  2. Funktionstasten. Unter "Mehr" stehen dir die Funktionstasten F1 bis F12 zur Verfügung, es gibt Tasten zur Steuerung deiner Medienwiedergabe, zur Änderung der Lautstärke deines Computers, zur Steuerung der Helligkeit deines Monitors (sofern technisch vom Monitorhersteller unterstützt) sowie Pfeiltasten.

  3. Zahlen. Unter "Zahlen" findest du arabische Ziffern, Separatoren wie Punkt und Komma, mathematische Symbole wie Plus und Minus und einige übliche Währungssymbole.

  4. Symbole. Unter "Symbole" findest du stehe Vielzahl von Klammern und Symbolen.

  5. Emojis. Unter "Emojis" findest du in der ersten Ansicht übliche Smileys für den täglichen Gebrauch. In weiteren Ansicht findest du eine Vielzahl von unterschiedlichen Emojis für jede Situation.

Zu jedem Buchstaben den du mit der virtuellen Tastatur tippst, schlagen wir dir mögliche Wortvervollständigungen und passende Emojis vor.

Bei so vielen Funktionen raucht dir jetzt bestimmt der Kopf. Zum Glück kann Semanux Access ganz einfach mit Profilen und Voreinstellungen an deine Wünsche angepasst werden, damit du dich voll auf dein Vorhaben konzentrieren kannst.

Weiter geht's im nächsten Abschnitt mit dem erstellen und verwalten von Profilen.

Du hast noch Fragen?

Nimm Kontakt zu uns auf! Wir helfen gerne persönlich weiter.