Semanux

Scrollen

Das Scrollen nach oben und unten an einer bestimmten Stelle auf dem Bildschirm ermöglicht den Bildlauf in Webseiten, Chatfenstern oder PDF-Dokumenten.

Du findest die Einstellungen zum Scrollen unter Art der Einstellungen: Alle > Interaktion > Scrollen.

Einstellungsfenster für das Scrollen

Du kannst Scrollen auf mehrere Arten aufrufen:

  1. Über ein selbst definiertes Ereignis. Klicke dazu auf das Drop-Down-Menü unter Eingabe zum Starten des Scrollens und wähle ein Ereignis zum Starten des Scrollens aus. Wähle außerdem ein Ereignis im Drop-Down-Menü unter Eingabe zum Beenden des Scrollens, um das Scrollen auch wieder zu beenden.
  2. Über das Panel.

Die Geschwindigkeit des Bildlaufs lässt mit der Option Geschwindigkeit des Scrollens einstellen. Wähle dazu einen geeigneten Wert, wobei 500px/s der standardmäßig eingestellte Wert ist.

Außerdem kannst du während des Scrollens die Geschwindigkeit beeinflussen. Wenn du die Spur weiter vom Auslösepunkt wegbewegst, wird das Scrollen schneller bis zur vorhin eingestellten Maximalgeschwindigkeit. Wenn du die Spur enger an den Auslösepunkt zurückbewegst, wird der Bildlauf langsamer. Die Entfernung von zum Auslösepunkt wird dir dabei durch eine Verbindungslinie angezeigt.

Scrolling einer PDF

Anstatt der Spur kannst du mit Relative Eingabe anstelle der Spur zum Scrollen verwenden auch eine separate Eingabe für das Scrollen aktivieren. Dabei stehen die relativen Eingaben wie aus dem Expressmodus und dem Präzisionsmodus bekannt zur Wahl.

Häufige Fragen

Zum aktuellen Zeitpunkt unterstützt Semanux Access nur vertikales Scrollen, also nach oben oder unten.

Wenn du horizontal Scrollen möchtest, also nach links oder rechts, kannst du das mit Klicken oder Drag-and-Drop auf die Scroll-Balken machen.

Du hast noch Fragen?

Nimm Kontakt zu uns auf! Wir helfen gerne persönlich weiter.